Eine Übersicht über alle PRAXLABS-Projekte finden Sie hier gegliedert nach folgenden Forschungsbereichen:

OMI

Offene Mobilitätsinfrastruktur

IDES kmu

Zugänglichkeit von Management Systemen und Branchensoftware für Menschen mit Sehbehinderungen

Be+BeRobot

Robotische Unterstützungssysteme im Pflegesektor

KIQ

Nachhaltige Lebensmittelpraktiken

PADERO

Robotik in der Altenpflege

GINA

Interaktionsstrategien für Service- und Assistenzrobotik

Fab Lab

Offene Kreativwerkstatt, in der innovative Projekte mit (digitalen) Fabrikationsmethoden realisiert werden.

sustainKMU

Mitarbeiterzentrierte Qualifizierung und digitale Assistenz zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienzeffizienz in KMU

ASUP

Anwenderorientierte Smarte Umweltinformationssysteme in Praxis

ACCESS

Senioren digitale Technik näher bringen

GaNEsHA

Optimierte Nutzung der Verkehrswege und der Verkehrsmittel

GEWINN

Gender und Informatik in der Praxis – Weibliche Young Professionals in der IT-Branche

KontiKat

Zivilgesellschaftliche und betriebliche Kontinuität durch sozio-technische Vernetzung in Katastrophenlagen

EKPLO

Echtzeitnahes kollaboratives Planen und Optimieren

my-AHA

Aktives und gesundes Altern mittels Sensortechnologie

MobiAssist

Mobilisierungs-Assistenten für Patienten mit Demenz und deren Angehörige

SIDATE

Sichere Informationsnetze bei kleinen und mittleren Energieversorgern

INNOLAB

Living Labs in der der Green Economy: Realweltliche Innovationsräume für Nutzerintegration und Nachhaltigkeit

TruNet

Digitale Inhalte einfach und sicher austauschen

KOKOS

Kooperation mit freiwilligen Helfern in komplexen Schadenslagen

SmartLive

Nachhaltige Innovationsentwicklung im Living Lab für Smart Home/Smart Energy

EmerGent

Nutzung sozialer Medien in Katastrophenlagen

Living Lab Energy & Environment

Neue Visualisierungsformen für Echtzeit-Stromverbrauchsdaten im betrieblichen und privaten Bereich sowie möglichen Energiesparmaßnahmen

iStoppFalls

Informations- und Kommunikationstechnologie zur Prävention und Vorhersage von Stürzen

S-Mobil 100

Entwicklung einer Plattform zum Erhalt und Förderung der Mobilität Älterer

SocialMedia

Exploration und Entwicklung von neuen Formen des sozialen Austauschs

InfoStrom

Lernende Infrastrukturen im Krisenmanagement am Beispiel der Stromversorgung

Quartier

Erforschung IT-gestützter Systeme zur Verbesserung der Selbstständigkeit und sozialen Teilhabe der älteren Bewohner in Quartieren

come_IN

Interkulturelle Computerclubs zur Förderung des generationalen Austauschs beim gemeinsamen Lernen

Spider

Entwicklung eines Smart-Meter-Gateways zur sicheren Powerline-Datenkommunikation im intelligenten Energienetz

TOPIC

Informations- und Kommunikationssysteme zur Unterstützung pflegender Angehöriger

AMi

Entwicklung eines GPS-basierten Ortungssystems für Alzheimer-Patienten

FoSIBLE

Neue Medien zur Unterstützung älterer Menschen für mehr soziale Teilhabe an der Gesellschaft

Social Display

Gestaltung eines großformatigen Bildschirms für stationäre Einrichtungen in der Altenpflege