Diskussion und ein erster Strategiedialog
Am 5. Juli hatte das Forschungsprojekt INNOLAB zu einem Workshop nach Frankfurt eingeladen. Verschiedene Vertreter der aktuellen Living Lab Landschaft in Deutschland, unter anderem auch wir von PRAXLABS, kamen zusammen und diskutierten über ihre Erfahrungen zur Institutionalisierung des genutzten Ansatzes, das Potenzial der nachhaltigen Nutzung von Labor- und Feldinfrastrukturen sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Probleme.
Organisiert und moderiert wurde der Workshop vom Wuppertal Institut und dem Fraunhofer ISI in Karlsruhe. Gemeinsam mit den Teilnehmern aus den Anwendungsbereichen Retail, Wohnen, Pflege, Produktion und Logistik wurden Zukunftsperspektiven für Living Labs erarbeitet und strategische Optionen zur Profilierung und Vernetzung der Living Lab Szene in Deutschland ausgelotet. Zwei zentrale Aktivitäten wurden sowohl im Bereich der Entwicklung eines Strategiepapiers zur Forschungsförderungen als auch der Netzwerkaktivitäten zum Austausch und zur Sichtbarkeit im Markt und in der Gesellschaft gesehen. Im Oktober soll ein weiterer Workshop stattfinden, in dem aufbauend auf den Ergebnissen weitere Maßnahmen konkretisiert werden sollen.