Erfahrungsaustausch mit der SmartFactoryOWL

Kollegen der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (OWL), des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (Fraunhofer IOSB) und der SmartFactory aus Lemgo waren am 6. Juni zu Besuch in Siegen. Anlass war ein vorausgegangener Besucher der Siegener Kollegen in Ostwestfalen und die Aufnahme des Lemgoer Living Labs in das Europäische Netzwerk der Living Labs (ENoLL). Die Siegener PRAXLABS sind seit 2010 Mitglied in diesem Netzwerk und haben die SmartFactory bei der Bewerbung unterstützt.

Die Region OWL ist bereits Teil des Exzellenzclusters Mittelstand 4.0 und das hier in der Region angesiedelte Kompetenzzentrum mit der Thematik Digitale Arbeit soll ab Oktober offiziell seine Arbeit aufnehmen und für die Digitalisierung unter Berücksichtigung sozialpartnerschaftlicher Aspekte in den Unternehmen sensibilisieren. Aus Praxisprojekten sollen erfolgreiche Umsetzungsbeispiele hervorgehen, die Unternehmen in der Region die Angst vor dem großen Stichwort „Digitalisierung“ nehmen und sie auf ihrem Weg begleiten sollen.

Beim gemeinsamen Austausch wurden die bisherigen Erfahrungen mit Unternehmen zum Thema Industrie 4.0 diskutiert und wie man durch den Ansatz der Living Labs erfolgreich den Prozess der Digitalisierung unterstützen kann, ohne dabeiUnternehmen fertige Modelle vorzulegen. Vielmehr will man gemeinsam mit den verantwortlichen Personen in den Unternehmen an Lösungen entwickeln.

Neben gegenseitigen Besuchen der Lernfabriken für Unternehmen aus der entsprechend anderen Region ist auf wissenschaftlicher Ebene die Ausrichtung eines gemeinsamen Workshops auf der internationalen HCI-Konferenz (CHI) geplant.