MobiAssist bei der Altenpflege Messe in Nürnberg
Im Mai fand die Altenpflege Messe in Nürnberg statt. Unser Projekt MobiAssist war vor Ort vertreten und hat ein paar Impressionen eingesammelt.
Im Mai fand die Altenpflege Messe in Nürnberg statt. Unser Projekt MobiAssist war vor Ort vertreten und hat ein paar Impressionen eingesammelt.
Apps und Fitnesstracker können helfen, bis ins hohe Alter aktiv zu bleiben und besser mit gesundheitlichen Risiken oder Krankheiten umzugehen. Gleichzeitig bieten die Themen Gesundheit und Technik Gelegenheiten zum generationenübergreifenden Lernen. Expertinnen und Experten des NRW Fortschrittskolleg GROW – Wohlbefinden bis ins hohe Alter, des Regionalen Innovationsnetzwerkes „Gesundes Altern“ und der Aachener DenkfabrEthik (Diskussionsforum zum…
Im Rahmen des Projektes „Cognitive Village – vernetztes Dorf“ setzt die Universität Siegen auf die Mitarbeit von Seniorinnen und Senioren. Auf Einladung der Uni konnten sie jetzt im Ludwig-Wittgenstein-Haus auf dem Campus Unteres Schloss verschiedene Hilfstechnologien testen. Steht das Fenster ungewöhnlich lange offen, wird der Bewohner oder die Bewohnerin daran erinnert, es zu schließen. Das…
Lehrstuhlinhaberin für „IT für die alternde Gesellschaft“ war vom Bundesfamilienministerium zum Fachgespräch eingeladen worden Beim diesjährigen Nationalen IT-Gipfel in Saarbrücken stand die Digitalisierung der Gesellschaft in diversen Handlungsfeldern wie Schule, Arbeitsplatz und in der privaten Lebenswelt im Vordergrund. Neben Themen wie „Smart School“, Industrie 4.0 und digitale Teilhabe wurden auch die Lebenswelten älterer Bürgerinnen und…