Apps und Fitnesstracker können helfen, bis ins hohe Alter aktiv zu bleiben und besser mit gesundheitlichen Risiken oder Krankheiten umzugehen. Gleichzeitig bieten die Themen Gesundheit und Technik Gelegenheiten zum generationenübergreifenden Lernen.
Expertinnen und Experten des NRW Fortschrittskolleg GROW – Wohlbefinden bis ins hohe Alter, des Regionalen Innovationsnetzwerkes „Gesundes Altern“ und der Aachener DenkfabrEthik (Diskussionsforum zum technischen Wandel), das Projekt MobiAssist der Uni Siegen (Mobilitäts-Assistent für Demenz-Patienten) und das Kölner Start-Up Tavla stellten am 8. März 2017 im FORUM Volkshochschule am Neumarkt in Köln aktuelle Gesundheitstechnologien vor und gaben einen Einblick in die interdisziplinäre Forschung zu generationenübergreifenden Beziehungen, sei es zwischen Großeltern und Enkeln oder zwischen Jung und Alt im Stadtviertel. Mit dabei war ebenfalls das Amt für Soziales und Senioren der Stadt Köln, um aktuelle Beratungs- und Informationsangebote vor Ort vorzustellen.